
Verbindungseinstellungen
Allgemeine Informationen über Datenverbindungen und
Zugangspunkte
Zugangspunkt - Der Verbindungspunkt zwischen dem Telefon und dem Internet
über Datenanruf- oder Paketdatenverbindung. Ein Internetzugangspunkt kann
beispielsweise von einem Internetdiensteanbieter (ISP), einem Diensteanbieter
oder einem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt werden.

Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
122
Zum Definieren der Einstellungen für Zugangspunkte öffnen Sie
Einstellungen
→
Verbindung
→
Zugangspunkte
.
Zur Verbindung mit einem Zugangspunkt ist eine Datenverbindung erforderlich.
Ihr Telefon unterstützt drei Arten von Datenverbindungen:
• leitungsvermittelte Datenanrufe (
),
• leitungsvermittelte Highspeed-Datenanrufe (HSCSD) (
) oder
• Paketdatenverbindungen (GPRS,
).
Sie können drei verschiedene Arten von Zugangspunkten definieren: MMS-
Zugangspunkt, Browser-Zugangspunkt und Internetzugangspunkt (IAP). Fragen
Sie beim Diensteanbieter nach, welcher Zugangspunkt für den von Ihnen
gewünschten Dienst erforderlich ist. Sie müssen Zugangspunkteinstellungen
festlegen, wenn Sie beispielsweise
• Multimedia-Mitteilungen senden und empfangen,
• E-Mails senden und empfangen,
• Java™-Programme herunterladen,
• Foto-Upload verwenden oder
• Seiten durchblättern.
Siehe ‘Datenverbindungsanzeigen’, S. 18.
Leitungsvermittelte Datenanrufe
Ein traditioneller, leitungsvermittelter GSM-Datenanruf ermöglicht
Übertragungsraten bis zu 14,4 Kbit/s. Informationen zu Verfügbarkeit und Bezug
von Datendiensten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter.

Sy
st
em
123
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
Hochgeschwindigkeits-Datenanruf (High Speed Circuit Switched Data, HSCSD)
Informationen zu Verfügbarkeit und Bezug von Hochgeschwindigkeits-
Datendiensten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
Der Einstellungs-Assistent der PC Suite kann Sie bei der Zugangspunkt- und
Mailbox-Konfiguration unterstützen. Sie können auch vorhandene Einstellungen,
z. B. vom Computer, auf Ihr Telefon kopieren. Weitere Informationen finden Sie
auf der beiliegenden CD-ROM.
Hinweis: Beim Senden von Daten im HSCSD-Modus wird der Akku des
Telefons möglicherweise stärker beansprucht als bei normalen Sprach- oder
Datenanrufen, weil häufiger Daten ins Netz gesendet werden.
Paketdaten (General Packet Radio Service, GPRS)
Minimaleinstellungen für eine Paketdatenverbindung
• Sie müssen den GPRS-Dienst unter Umständen erst freischalten lassen.
Informationen zu Verfügbarkeit und Bezug von GPRS erhalten Sie von Ihrem
Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
• Öffnen Sie
Einstellungen
→
Verbindung
→
Zugangspunkte
, und wählen Sie
Optionen
→
Neuer Zugangspkt.
→
Standardeinstellungen
. Füllen Sie die
folgenden Felder aus:
Datenträger
:
GPRS
und
Name v. Zugangspkt.
: geben Sie
den Namen ein, den Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben.
Siehe
‘Erstellen eines Zugangspunktes’, S. 124.
Preise für Paketdaten und Programme
Sowohl die aktive GPRS-Verbindung als auch die Anwendungen über GPRS, etwa
Dienste, Senden und Empfangen von Daten sowie Kurzmitteilungen, sind

Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
124
gebührenpflichtig. Genauere Informationen über Gebühren erhalten Sie vom
Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
Siehe ‘Allgemeines Protokoll anzeigen’, S. 38.
Siehe ‘GPRS-Datenzähler’, S. 37.
Erstellen eines Zugangspunktes
Optionen in der Liste von Zugangspunkten:
Ändern
,
Neuer Zugangspkt.
,
Löschen
,
Hilfe
und
Schließen
.
Möglicherweise enthält Ihr Telefon vordefinierte Einstellungen für
Zugangspunkte. Vielleicht können Sie Einstellungen für Zugangspunkte auch über
eine OTA-Verbindung von einem Diensteanbieter erhalten.
Siehe
‘Konfigurationsmitteilungen empfangen’, S. 96.
Wenn beim Öffnen von
Zugangspunkte
keine Zugangspunkte definiert sind,
werden Sie gefragt, ob ein Zugangspunkt erstellt werden soll.
Wenn bereits Zugangspunkte definiert sind, wählen Sie
Optionen
→
Neuer
Zugangspkt.
und anschließend eine der folgenden Optionen:
•
Standardeinstellungen
, um die Standardeinstellungen zu verwenden. Führen
Sie die nötigen Änderungen durch, und drücken Sie
Zurück
, um die
Änderungen zu speichern.
•
Vorhandene Einstell.
, um vorhandene Einstellungsinformationen als Grundlage
für die neuen Zugangspunkteinstellungen zu verwenden. Eine Liste
vorhandener Zugangspunkte wird geöffnet. Wählen Sie einen Zugangspunkt,
und drücken Sie
OK
. Es werden Zugangspunkteinstellungen mit einigen
ausgefüllten Feldern geöffnet.

Sy
st
em
125
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
Einen Zugangspunkt bearbeiten
Beim Öffnen der Zugangspunktansicht wird eine Liste
verfügbarer Zugangspunkte angezeigt. Navigieren Sie
zum gewünschten Zugangspunkt, und drücken Sie
.
Optionen bei der Bearbeitung von
Zugangspunkteinstellungen:
Ändern
,
Erweiterte
Einstell.
,
Hilfe
und
Schließen
.
Zugangspunkte
Hier finden Sie kurze Erläuterungen der jeweiligen Einstellungen, die für
verschiedene Datenverbindungen und Zugangspunkte erforderlich sein können.
Geben Sie die Einstellungen nacheinander von oben her ein. Denn von der
gewählten Datenverbindung (
Datenträger
) sind nur bestimmte Einstellungsfelder
verfügbar.
•
Verbindungsname
- Geben Sie einen beschreibenden Namen für die
Verbindung ein.
•
Datenträger
- Es stehen die Optionen
GPRS
,
Datenanruf
und
Hochgeschw.-
GSM
zur Verfügung. Je nach gewählter Datenverbindung sind im Folgenden
nur bestimmte Felder verfügbar. Füllen Sie alle mit
Definition nötig
oder mit
einem Sternchen gekennzeichneten Felder aus. Die restlichen Felder können
Sie leer lassen, sofern Ihr Diensteanbieter Ihnen keine anderen Anweisungen
gegeben hat.

Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
126
Hinweis: Eine Datenverbindung kann nur verwendet werden, wenn diese
Funktion vom Netzbetreiber unterstützt und ggf. für Ihre SIM-Karte aktiviert wird.
•
Name v. Zugangspkt.
(nur für Paketdaten) – Der Name des Zugangspunktes
(auch Access Point Name oder APN genannt) ist für den Aufbau einer
Verbindung mit dem GPRS-Netz erforderlich. Sie erhalten diesen Namen von
Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
•
Anwahlnummer
(nur für Datenanruf- und Hochgeschwindigkeitsdaten (GSM))
- Die Modem-Telefonnummer des Zugangspunktes.
•
Benutzername
– Geben Sie einen Benutzernamen ein, falls Sie vom
Diensteanbieter dazu aufgefordert werden. Der Benutzername wird ggf. für
das Herstellen einer Datenverbindung benötigt und in der Regel vom
Diensteanbieter zur Verfügung gestellt. Bei dem Benutzernamen wird oft die
Groß-/Kleinschreibung beachtet.
•
Passwort abfragen
- Wenn Sie bei jedem Anmeldevorgang an einem Server ein
neues Passwort eingeben müssen oder Ihr Passwort nicht speichern möchten,
wählen Sie
Ja
.
•
Passwort
– Ein Passwort wird ggf. für das Herstellen einer Datenverbindung
benötigt und in der Regel vom Diensteanbieter zur Verfügung gestellt. Bei dem
Passwort ist meistens die Groß-/Kleinschreibung zu beachten. Bei Eingabe des
Passworts werden die eingegebenen Zeichen kurz angezeigt und dann in
Sternchen (*) geändert. Am einfachsten können Sie Ziffern eingeben, indem Sie
die Taste für die einzugebende Ziffer gedrückt halten und dann mit der Eingabe
von Buchstaben fortfahren.
•
Authentifizierung
-
Normal
/
Gesichert
.

Sy
st
em
127
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
•
Homepage
- Je nach Art der Einstellung geben Sie entweder
• die Dienstadresse oder
• die Adresse der Multimedia-Mitteilungszentrale ein.
•
Typ des Datenanrufs
(nur für GSM- und Hochgeschwindigkeitsdaten) -
Analog
,
ISDN v.110
oder
ISDN v.120
legt fest, ob das Telefon eine analoge oder eine
digitale Verbindung verwendet. Diese Einstellung hängt von Ihrem GSM-
Netzbetreiber und dem Internetdiensteanbieter (ISP) ab, da einige GSM-Netze
bestimmte ISDN-Verbindungen nicht unterstützen. Weitere Informationen
hierzu erhalten Sie von Ihrem ISP. Bei einem ISDN-Anschluss wird die
Verbindung schneller als mit einem analogen Anschluss hergestellt.
•
Max. Datengeschw.
(nur für GSM- und Hochgeschwindigkeitsdaten) - Die zur
Verfügung stehenden Optionen lauten
Automatisch
/ 9600 / 14400 / 19200 /
28800 / 38400 / 43200, je nachdem, welche Auswahl Sie unter
Typ des
Datenanrufs
getroffen haben. Mit dieser Option können Sie die maximale
Verbindungsgeschwindigkeit einschränken, wenn Hochgeschwindigkeitsdaten
verwendet werden. Je nach Diensteanbieter werden höhere
Datenübertragungsgeschwindigkeiten ggf. mit einem höheren Tarif berechnet.
Hinweis: Bei den oben angegebenen Geschwindigkeiten handelt es sich um
die jeweilige Maximalgeschwindigkeit für Ihre Verbindung. Während der
Verbindung kann sich die Geschwindigkeit je nach Netzbedingungen verringern.
Optionen
→ Erweiterte Einstell.
•
Telefon-IP-Adresse
- Die IP-Adresse des Telefons
•
Primärer DNS
- Die IP-Adresse des primären DNS-Servers.

Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
128
•
Sekundärer DNS
- Die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers.
•
Proxyserver-Adr.
- Die IP-Adresse des Proxy-Servers.
•
Proxy-Portnummer
- Die Portnummer des Proxy-Servers.
Wenn Sie diese Einstellungen eingeben müssen, wenden Sie sich an Ihren
Internet-Diensteanbieter.
Folgende Einstellungen werden angezeigt, wenn Sie als Verbindungstyp
Datenanruf und Hochgeschwindigkeitsdaten gewählt haben:
•
Rückruf verwenden
- Diese Option ermöglicht es einem Server, Sie nach einem
Initialisierungsanruf zurückzurufen. Weitere Informationen zum Abonnieren
dieses Dienstes erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Hinweis: Die Gebühren können nach der Art des eingegangenen Anrufs,
beispielsweise Roaming- oder Datenanruf mit hoher Geschwindigkeit,
abgerechnet werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem GSM-
Netzbetreiber.
Hinweis: Das Telefon erwartet, dass bei dem Rückruf dieselben Datenanruf-
Einstellungen verwendet werden wie bei dem Anruf zur Anforderung des Rückrufs.
Das Netz muss beide Anruftypen, sowohl die Anforderung als auch den Rückruf,
unterstützen.
•
Rückruftyp
- Die Optionen lauten
Servernummer
/
Andere Nummer
.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Diensteanbieter nach der ordnungsgemäßen
Einstellung. Diese Einstellung hängt von der Konfiguration des
Diensteanbieters ab.

Sy
st
em
129
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
•
Rückrufnummer
- Geben Sie die Rückrufnummer für Datenanrufe ein, die der
Server verwendet. In der Regel handelt es sich bei dieser Nummer um die
Datenanrufnummer des Telefons.
•
PPP-Komprimierung
- Wenn diese Option auf
Ja
gesetzt ist, wird die
Geschwindigkeit der Datenübertragung optimiert, vorausgesetzt, diese
Funktion wird vom Remote-PPP-Server unterstützt. Wenn beim Herstellen der
Verbindung Probleme auftreten, setzen Sie diese Option auf
Nein
. Wenden Sie
sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter.
•
Login-Script verw.
- Die Optionen lauten
Ja
/
Nein
.
•
Login-Script
- Fügen Sie das Anmeldeskript ein.
•
Modem-Initialisierung
(Modem-Initialisierungsfolge) - Steuert das Telefon mit
Modem-AT-Befehlen. Geben Sie ggf. Zeichen ein, die von Ihrem
Diensteanbieter oder Internetdiensteanbieter angegeben wurden.
GPRS
Öffnen Sie
Einstellungen
→
Verbindung
→
GPRS
.
Die GPRS-Einstellungen gelten für alle Zugangspunkte mit
Paketdatenverbindung.
GPRS-Verbindung
- Wenn Sie
Wenn verfügbar
wählen und sich in einem Netz
befinden, das Paketdaten unterstützt, wird das Telefon beim GPRS-Netz
registriert, und Kurzmitteilungen werden über GPRS gesendet. Außerdem wird
eine aktive Paketdatenverbindung, etwa zum Senden und Empfangen von E-Mails,
schneller aufgebaut. Wenn Sie
Wenn nötig
wählen, wird nur dann eine
Paketdatenverbindung verwendet, wenn Sie eine Anwendung bzw. Aktion starten,

Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
130
die diese benötigt. Die GPRS-Verbindung kann geschlossen werden, wenn sie von
keiner Anwendung verwendet wird.
Wenn GPRS nicht verfügbar ist und Sie
Wenn verfügbar
gewählt haben, versucht
das Telefon periodisch, eine Paketdatenverbindung aufzubauen.
Zugangspunkt
- Der Name des Zugangspunktes ist erforderlich, wenn das Telefon
als Paketdatenmodem für Ihren Computer eingesetzt werden soll.
Siehe ‘Das
Telefon als Modem verwenden’, S. 199.
Datenanruf
Öffnen Sie
Einstellungen
→
Verbindung
→
Datenanruf
.
Die Einstellungen für
Datenanruf
wirken sich auf alle Zugangspunkte aus, die über
Datenanrufe und Hochgeschwindigkeits-Datenanrufe angewählt werden.
Online-Zeit
- Bei Inaktivität wird der Datenanruf nach Ablauf einer bestimmten
Zeitspanne automatisch beendet. Die Optionen lauten
Benutzerdefin.
, um eine
bestimmte Zeitspanne anzugeben, oder
Unbegrenzt
.